Lachende Gesichter, ausgelassene Stimmung — das Titelbild dieser Ausgabe sieht nicht gerade nach Herbst und grauen Gedenktagen aus. Es erinnert an ein rauschendes Fest und Menschen in Feierlaune: Vor 500 Jahren haben Katharina von Bora und Martin Luther geheiratet. Wir erinnern daran in einer großen Revue im Gemeindesaal am 18. Oktober 2025 — mehr dazu auf Seite 16 — ein Unikum in unserer Gemeinde und ein einmaliges Erlebnis. Deshalb haben wir in der Redaktion entschieden, einen Anklang daran auf die Titelseite dieser Ausgabe zu heben.
Acht Schweine und fünf Fass Bier — darum geht es bei der Hochzeitsrevue. Zugegeben, die Zahl der bei der Feier gegrillten Schweine und geleerten Fässer Bier ist historisch nicht gesichert. Die Hochzeitsrevue rettet aber die Stimmung von damals hinüber in die Gegenwart, also lachende Gesichter, Essen und Trinken — mit Liedern, Geschichten, Theaterszenen.
Das soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass für manche Zeitgenossen damals diese Hochzeit kein Grund zum Feiern war, sondern ein handfester Skandal. Schließlich waren es ein ehemaliger Mönch und eine entlaufene Nonne, die Hochzeit feierten. Nicht Feierlaune sondern Streit zog im Hintergrund herauf — Streit um die richtige Moral, den rechten Glauben, die Macht der Kirche. Streit, der Menschen verletzte, Vertrauen zerstörte, Gewalt provozierte.
Damit sind wir wieder in der Gegenwart. Und bei den Themen und Gedenktagen, die den Herbst auch im Gemeindeleben bestimmen. Darum bekommen diese Themen in dieser Ausgabe einen entsprechenden Platz. Lesen Sie und erfahren Sie bei den Veranstaltungen und Gottesdienst etwas vom Vertrauen, vom Miteinander von Religionen und Konfessionen, vom klaren Blick auf eigene Fehler und der Versöhnung. Davon erzählt das ‚Liedblatt‘, die Rubrik ‚Vor 100 Jahren‘, der Volkstrauertag, ökumenische Friedensgottesdienste, die Ausstellung über die erste Pfarrfrau unserer Gemeinde. Eine Gemeindebriefausgabe zwischen lachenden Gesichtern, Vertrauen und Versöhnung — all das zugleich ein Blick ins Herz unserer Gemeinde — hier lässt sich die neue Ausgabe als digitales PDF herunterladen.