Die Konfirmand:Innen laden zu einem Gesprächsabend ein, bei dem sie all ihre „unverschämten Fragen“ stellen wollen und auf Antworten aus der Gemeinde gespannt sind. Die Gemeinde kann ihrerseits gespannt sein auf Fragen, anhand derer sie die Konfirmand:Innen besser kennen lernen kann.
Früher gab es soetwas wie eine Konfirmand:Innenprüfung, bei der die Jugendlichen, die sich auf ihre Konfirmation vorbereitet haben, vor der Gemeinde geprüft wurden, ob sie zur Konfirmation zugelassen werden können. Dabei wurden sie in der Tat in einem Gottesdienst abgefragt, ob sie Glaubensbekenntnis und Vaterunser, die 10 Gebote und Martin Luthers kleinen Katechismus, ausgewählte Psalmen und Gesangbuchlieder, die Namen der Sonntage und den Ablauf des Kirchenjahres, Bibelgeschichten und Liturgische Elemente des Gottesdienstes oder noch ganz andere Themen beherrschten. Über derlei Dinge genau Bescheid und manche Dinge sogar auswendig zu wissen, kann bestimmt nicht schaden. Aber ob Prüfungen und das Auswendiglernen bestimmter Themen wirklich behilflich sind, wenn man sich als junger Mensch entscheiden möchte, ob man zu einer Kirchengemeinde gehören möchte, ist zumindest umstritten.
Wir haben uns für einen anderen Weg entschieden: Wir vertrauen darauf, dass bestimmte Gebete, Psalmen und Gesangbuchlieder sich allmählig selbst einprägen werden, wenn junge ebenso wie reifere Menschen regelmäßig gern in unserer Gottesdienste und Andachten kommen. Und wenn unserer Gesprächs- und Begegnungsmöglichkeiten einladend und attraktiv sind, werden sich bei uns in der Gemeinde auch Katechismus und Glaubensfragen sehr gut miteinander besprechen lassen. Die Frage ist also: Wie können unsere Konfirmand:Innen unsere Gemeinde als einen guten Ort, Raum und Heimat für sie gut kennenlernen? Und da ist uns wieder die „Konfirmand:Innenprüfung“ eingefallen.
Warum sollen nicht die Konfirmand:Innen mit den Fragen, die sie interessieren, die ihnen bei ihrer Entscheidung zu Konfirmation und Glauben, Kirche und Bibel, die Gemeinde prüfen? Und so sind wir auf die Idee gekommen, zu einem gemeinsamen Gesprächs- und Kennenlernabend (Gemeinde und Konfirmand:Innen) einzulernen, den unsere Konfirmand:Innen vorbereiten und gestalten werden und bei dem sie all ihre eigenen, und seien es auch vielleicht sogar unverschämten Fragen, stellen können. Keine Sorge: es wird bei so einem Abend wohl niemand nach einem auswendig gelernten Psalm oder Gesangbuchlied gefragt werden. Wohl eher, worüber sie oder er auf dem Weg zum Gottesdienst nachdenkt oder ob und wie man sich nach 50 Jahren an seine Konfirmation erinnert oder ob ein Gottesdienst „Spaß“ macht und wie es ist, ein Leben lang getauft zu sein oder ob man sich schon mal aus Versehen … (unverschämt!).
Wenn Sie sich trauen, dass Ihnen die Konfirmand:Innen ihre ganz eigenen Fragen stellen, wenn Sie vielleicht sogar Spaß daran haben, dass es mal ganz unkonventionelle Themen gibt, wenn Sie die Konfirmand:Innen anhand ihrer Fragen kennen lernen möchten und wenn Sie ihnen vielleicht helfen möchten bei der Entscheidung, sich konfirmieren zu lassen, dann sind Sie herzlich eingeladen:
Donnerstag 11. März 18.00 Uhr, Der Gesprächsabend ist digital per zoom. Zur Teilnahme hier klicken: qrco.de/KonfiPruefung