Sommerfest Trondheim 15.6.2019
Am Samstag den 15.6. 2019 war die Abteilung Trondheim der Evangelischen Gemeinde deutscher Sprache in Norwegens eingeladen zum Sommerfest in Malvik, einem Dorf in der Nähe von Trondheim. Pfarrer Sebastian Wilhelm leitete den Gottesdienst in der weißen Holzkirche von Malvik; er wies in seiner Predigt mit Bezug auf die nahenden Sommerferien auf das Reisen hin und den früher üblichen Reisesegen. Musikalisch war Øyvind Kåre Pedersen aktiv, der nicht nur die drei Orgeln im Nidarosdom kunstgerecht bespielt; auch auf der kleinen Orgel von Malvik konnte er ein akzentuiertes Stück von César Frank meisterlich interpretieren. Øyvind Kåre räumte später ein, das ein Orgelstück eines französischen Komponisten in einer norwegischen Kirche für eine deutsche Gemeinde durchaus als falsche Wahl angesehen werden könnte. Der „fremde“ Komponist war jedoch dann nur ein weiterer illustrierender Punkt bei der anschließenden Diskussion im Garten des Hauses von Gudrun und Christian Rülcker. Wir kamen auf das von Sebastian angesprochene Reisen zurück und realisierten, dass wir als Auslandsgemeindemitglieder alle Reisende sind. Land und Nation wurden angesprochen, die verschiedene Herkunft der Teilnehmer erwähnt, einige waren von ihrer politischen Muttersprache nicht Langzeitreisende sondern Langzeitreisekader geworden. Es wurde deutlich, dass wir, zumindest als Deutschsprachige, mit einem geteilten Begriff des Landes aufgewachsen sind. Wir konnten bekräftigten, dass Deutschland nicht der bestimmende Assoziierungsfaktor ist, sondern die Heimat, verstanden als eine lokale Einheit mit eigener Sprachfärbung oder Dialekt. Die Diskussion verlief erhitzt im Sonnenschein bei 20 oC. Vielleicht war es die ungewohnte Wärme, die die ans kühltemperierte Trondheimwetter angepassten anderen Mitglieder verhindert hatte zu kommen. Versammelt hatten sich zum diesjährigen Sommerfest nur 15 Teilnehmer. Allerdings konnte damit ein kleiner Rekord verzeichnet werden. Unter den 15 Anwesenden zählten wir 4 Pastoren [Matthias Alpermann (Trondheim), Jörg Kunzendorf (Trondheim), Ingrid Kunzendorf (Malvik), Sebastian Wilhelm (Oslo)], was also einer potentiellen seelsorgerischen Betreuungsdichte von 1 Pastor pro 2.75 Personen entsprach. Trondheim als religiöses Zentrum Norwegens wurde somit wieder einmal bestätigt.
Richard Sliwka 17.6.19