Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen
  • VELKOMMEN TILL OSS
  • KALENDER
  • TREFFPUNKTE IN NORWEGEN
  • HAUS DER GEMEINDE
  • BUNTES GEMEINDELEBEN
  • KONTAKT
Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen
Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen
  • Velkommen
  • Kalender
  • Unsere Treffpunkte in Norwegen
  • Buntes Gemeindeleben
  • Kontakt

Sommerfest im „religiösen Zentrum Norwegens“

Gottesdienste, Sommerfest

Sommerfest Trondheim 15.6.2019

Am Samstag den 15.6. 2019 war die Abteilung Trondheim der Evangelischen Gemeinde deutscher Sprache in Norwegens eingeladen zum Sommerfest in Malvik, einem Dorf in der Nähe von Trondheim. Pfarrer Sebastian Wilhelm leitete den Gottesdienst in der weißen Holzkirche von Malvik; er wies in seiner Predigt mit Bezug auf die nahenden Sommerferien auf das Reisen hin und den früher üblichen Reisesegen. Musikalisch war Øyvind Kåre Pedersen aktiv, der nicht nur die drei Orgeln im Nidarosdom kunstgerecht bespielt; auch auf der kleinen Orgel von Malvik konnte er ein akzentuiertes Stück von César Frank meisterlich interpretieren. Øyvind Kåre räumte später ein, das ein Orgelstück eines französischen Komponisten in einer norwegischen Kirche für eine deutsche Gemeinde durchaus als falsche Wahl angesehen werden könnte. Der „fremde“ Komponist war jedoch dann nur ein weiterer illustrierender Punkt bei der anschließenden Diskussion im Garten des Hauses von Gudrun und Christian Rülcker. Wir kamen auf das von Sebastian angesprochene Reisen zurück und realisierten, dass wir als Auslandsgemeindemitglieder alle Reisende sind. Land und Nation wurden angesprochen, die verschiedene Herkunft der Teilnehmer erwähnt, einige waren von ihrer politischen Muttersprache nicht Langzeitreisende sondern Langzeitreisekader geworden. Es wurde deutlich, dass wir, zumindest als Deutschsprachige, mit einem geteilten Begriff des Landes aufgewachsen sind. Wir konnten bekräftigten, dass Deutschland nicht der bestimmende Assoziierungsfaktor ist, sondern die Heimat, verstanden als eine lokale Einheit mit eigener Sprachfärbung oder Dialekt. Die Diskussion verlief erhitzt im Sonnenschein bei 20 oC. Vielleicht war es die ungewohnte Wärme, die die ans kühltemperierte Trondheimwetter angepassten anderen Mitglieder verhindert hatte zu kommen. Versammelt hatten sich zum diesjährigen Sommerfest nur 15 Teilnehmer. Allerdings konnte damit ein kleiner Rekord verzeichnet werden. Unter den 15 Anwesenden zählten wir 4 Pastoren [Matthias Alpermann (Trondheim), Jörg Kunzendorf (Trondheim), Ingrid Kunzendorf (Malvik), Sebastian Wilhelm (Oslo)], was also einer potentiellen seelsorgerischen Betreuungsdichte von 1 Pastor pro 2.75 Personen entsprach. Trondheim als religiöses Zentrum Norwegens wurde somit wieder einmal bestätigt.

Richard Sliwka 17.6.19

Tags
Trondheim
Email
PREVIOUS POST
Auf dem Kirchentag in Dortmund 19.-23. Juni 2019
NEXT POST
Sommerfest am 9. Juni - "feuchtfröhlich" (d.h., trotz des Regens hat es viel Spaß gemacht)

Unsere Gemeinde hat viele Fenster im Internet. Wir halten Euch auf dem Laufenden, schaut mal rein…

Fenster der Gemeinde im Internet/ Twitter
Fenster der Gemeinde im Internet/ Facebook
Fenster der Gemeinde im Internet/ YouTube
Fenster der Gemeinde im Internet/ Netzwerk in Norwegen
Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen
Eilert Sundts gate 37
0259 Oslo, Norwegen
Kontor +47 2244 1643
Dienstags und donnerstags 9–14 Uhr
kontor@deutschegemeinde.no
DIE TAGESLOSUNG

Der HERR, dein Gott, führt dich in ein gutes Land, ein Land, darin Bäche und Quellen sind und Wasser in der Tiefe.

5. Mose 8,7

Gott hat sich selbst nicht unbezeugt gelassen, hat viel Gutes getan und euch vom Himmel Regen und fruchtbare Zeiten gegeben, hat euch ernährt und eure Herzen mit Freude erfüllt.

Apostelgeschichte 14,17

© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie hier

© 1909–2023 — 114 Jahre Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen

Hilfe von A bis Zet | Impressum | Datenschutz

Sommerfest im „religiösen Zentrum Norwegens“ | Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen