Den ökumenischen und zweisprachigen Gottesdienst zum Volkstrauertag am 17. November gestalteten mit: Bischöfin Kari Veiteberg, Oslo, Feltprest Turid Astrid Reksten, Bergen, Prof. Werner G. Jeanrond, Oslo, Freiwillige und die Leiterin Nordeuropa von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V., die Musikerinnen Thea Fritsche und Carina Lasch-Lind, die Schülerinnen Leonie und Helin Pedersen und Pf. Sebastian Wilhelm. Am Gottesdienst nahmen der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland, Alfred Grannas, der Verteidigungsattache Per Weiler und zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aller deutschsprachigen Institutionen in Norwegen teil. Im Anschluss an den Gottesdienst luden der Botschafter und die Gemeinde zu gemeinsamen Gedenkveranstaltungen auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Alfaset und an der Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers in Grini ein, begleitet von Vertretern der norwegischen Veteranenkompanie, der Königlichen Garde und zahlreichen Ehrengästen anderer Nationen.
Sehr bewegend war die Gedenkzeremonie in Grini. An der Gedenkstätte hatten zwei Wochen zuvor Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Deutschen Schule Oslo in Tagebüchern ehemaliger Gefangener nach Schilderungen der Bedingungen und des Überlebens im Lager gesucht. Zwei Schüler trugen während der Gedenkveranstaltung kurze Passagen vor. An der Veranstaltung nahm auch ein ehemaliger Gefangener des Lagers teil. Das Engagement und der Vortrag der Schüler berührten ihn sehr.
Im Anschluss an die Gedenkveranstaltung lud der Botschafter alle Beteiligten und Anwesenden zu einem Beisammensein (und Aufwärmen) in die Residenz des Botschafters ein. Das besondere an diesem Beisammensein ist, dass Zeitzeugen, Mitgestalter dieses Tages, Teilnehmende und offizielle Besucher, Trägerinnen und Träger verschiedenen Uniformen oder Amtskleidung, Schülerinnen und Schüler und Gäste über alle Grenzen von Kultur, Sprache, Herkunft und Alter miteinander ins Gespräch kommen. Der versöhnende und verständigende Charakter des Volkstrauertages wird dadurch geradezu greifbar.