Aus den deutschsprachigen Gemeinden Göteborg, Helsinki, Malmö, Oslo, Stockholm und Tallin kamen Gemeindeaktive zum letzten Januarwochenende in Göteborg zusammen, um sich auf den Lektorendienst in ihren Gemeinden vorzubereiten oder fortzubilden. Lektoren (lat., leggere = lesen) sind Leserinnen und Leser im Gottesdienst. Sie können die biblischen Lesungen ebenso übernehmen, wie Gebete, Begrüßungen, Abkündigungen. Lesen, das können wir doch alle. Stimmt. Zeitungen, Bücher, E-Mails, messages. Gottesdienstliche Texte sind auch „nur“ Texte, Botschaften, messages. Stimmt auch. Oder? Aber es lohnt sich, diese besonders vorzubereiten, denn in unseren Gottesdiensten sind sie besondere Nachrichten und Worte. Genau darum ging es auf der Konferenz. Alte Sprache, verschachtelte Sätze, nicht alltägliche Begriffe, schwere Bedeutungen, komplizierte Zusammenhänge – was können wir tun, dass Gottesdienstbesucher sie als ansprechende, berührende und lebendige Worte erfahren? Felix Ritter aus Amsterdam ist Spezialist und Dozent für genau diese Frage. Es geht nicht darum, dass wir lauter, deutlicher oder betonter lesen. Nein. Sondern dass wir verstehen, Botschaft und HörerInnen vertrauen, uns selbst anrühren lassen und Wertvolles in zarte Ohren behutsam weitergeben. Nicht einfach. Aber unglaublich berührend, wie die verschiedenen Teilnehmenden Gottes Wort weitergeben, weitersagen können.
© 1909–2023 — 114 Jahre Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen