Am 3. Oktober haben wir einen besonderen Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Da eine Feier in gewohnter Form mit vielen Menschen in diesem Jahr leider nicht möglich war, hat die Deutsche Botschaft Oslo zu einem digitalen Format gegriffen und auch unsere Gemeinde eingeladen, sich daran zu beteiligen. Botschafter Alfred Granas spricht Grußworte sowie Staatsministerin Erna [...]
Der Höhepunkt im Gottesdienst am 3. Advent war zweifelsfrei das Krippenspiel. Dazu war der Saal brechend voll und erwartungsvoll. Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Deutschen Schule Oslo haben zusammen mit ihren Lehrerinnen wochenlang geprobt. Es hat sich sehr gelohnt. Es begann mit drei Kindern, die sich in der Adventszeit Weihnachten kaum erwarten [...]
Am Samstag vor dem 2. Advent, am 7. Dezember, fand in der St. Svithun-Kirche in Stavanger ein Familiengottesdienst in deutscher Sprache zum Nikolausfest statt. Viele Familien kamen mit ihren Kindern. Der Gottesdienst war nicht nur recht belebt, sondern auch bewegt - zu vielen Liedern lud Pfarrer Wilhelm ein, sich zu bewegen. Auch während der Nikolausgeschichte, [...]
Den ökumenischen und zweisprachigen Gottesdienst zum Volkstrauertag am 17. November gestalteten mit: Bischöfin Kari Veiteberg, Oslo, Feltprest Turid Astrid Reksten, Bergen, Prof. Werner G. Jeanrond, Oslo, Freiwillige und die Leiterin Nordeuropa von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V., die Musikerinnen Thea Fritsche und Carina Lasch-Lind, die Schülerinnen Leonie und Helin Pedersen und Pf. Sebastian Wilhelm. Am Gottesdienst [...]
Am 11. November zu 18.00 Uhr wurde es lebhaft und bunt im Gemeindehaus. Einige Kinder kamen mit ihren Eltern von zu Hause, andere direkt vom Kindergarten, wo es auch schon einen fröhlichen Laternenumzug gab. Aber von Laternenumzügen kann man ja nicht genug bekommen – und von St. Martin kann man nicht genug singen! Unsere Martinsfeier [...]
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Mauerfalls in Deutschland luden der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland, Alfred Grannas, und die Ev. Gemeinde deutscher Sprache am 8. November zu einem Abend mit Zeitzeugen, einer Ausstellung und Gespräch bei leichter Bewirtung ein. Die einzigen Fotoaufnahmen, die am 7. Oktober 1989, als die damalige DDR ihr 40-jähriges Jubiläum feierte, von [...]
In diesem Jahr haben wir bei der Vorbereitung und Gestaltung des Halloween-Reformationsfestes besondere Hilfe und Unterstützung bekommen: Einige Eltern, die ihre Kinder auf der Deutschen Schule Oslo haben, hatten sich rechtzeitig erkundigt, ob wir in diesem Jahr wieder eine Halloweenparty anbieten, bei der die Kinder keine Angst haben und wo es nicht darum geht, andere [...]
Die Vorbereitungen zum Christkindlesmarkt beginnen mit Planung von Händlern, Ständen, Angeboten und Aufruf für Helfer und Kuchenbäcker bereits gleich nach den Sommerferien. Im Oktober sind die Absprachen mit den Händlern schon fast abgeschlossen. Dann beginnen die Vorbereitungen für Dekoration, Einteilung der Helfer für den Aufbau oder den Verkauf. Auch die zahlreichen Preise und Gewinne für [...]
Der Dugnad ist, zumindest am Ende, wie ein kleines Gemeindefest: Eine wunderbar gedeckte Tafel mit Kerzen und Blumen, ein leckeres Essen (dieses Mal hat uns Frau Laurenzen mit einer Herbst-Gemüsesuppe verwöhnt) und einem netten und fröhlichen Miteinander aus Jung und Alt. Besonders gut waren die Besucherinnen und Besucher der Teestube vertreten, da der Dugnad an [...]
Am 6. Juni konnten wir im Vormittagstreff Ute Polacek aus Göttingen begrüßen. Immer wieder besuchte sie Gemeinde und Vormittagstreff in den letzten Jahren bzw. Jahrzehnten. Dieses Mal brachte sie einen Vortrag und Gesprächsanregungen zu bzw. über Jochen Klepper mit. Jochen Klepper (1903 – 1942) gehört ohne Zweifel zu den wichtigsten Namen und Dichtern unseres Gesangbuches. [...]
Kennen Sie eigentlich den Norwegischen Tanz Nr.2 von Edward Grieg? Sicher? Nicht, dass ihn die Spatzen von den Dächern pfeifen! Aber das Eisauto einer stadtbekannten Frost-Firma kündigt so wöchentlich sein Kommen an. So auch am Freitag, dem 31. Mai. Nichts Ungewöhnliches. So heiß war das Wetter auch nicht, dass man unbedingt und unwillkürlich an Eis [...]
Das Tourneetheater Sonni Maier gastierte am 29. April bei uns mit dem Stück "Druck", einem Science-Fiction-Thriller über Smartphonesucht, BigData und Selbstoptimierung. Das Stück ist eine spannende, äußerst schlau recherchierte und mitreißend inszenierte Eigenproduktion. Das hohe Niveau zeigte sich darin, dass man zwischenzeitlich ganz vergaß, in einem Theater zu sitzen, sondern das Gefühl hatte, mittendrin im [...]