Wir haben unsere deutschsprachigen Schwestergemeinden in Tallinn (Estland), Helsinki (Finnland), Stockholm, Göteborg und Malmö (Schweden), und Kopenhagen (Dänemark) eingeladen mit uns gemeinsam die Pfingst-Andacht zu gestalten. Mit 14 Pfarrerinnen, Pfarrern, Diakonissen, Kantorinnen und Kantoren aus sieben Gemeinden. Dazu singen 46 Sängerinnen und Sänger aus Helsinki, Kopenhagen, Stockholm, Malmö, Göteborg, Oslo, Berlin, Osnabrück und Neustadt/Rhein. Die [...]
Die Andacht zum Sonntag Exaudi am 24. Mai 2020 hat den Titel: „Was glotzt ihr gen Himmel?“ Als sich einmal ein Astronaut und ein Gehirnchirurg trafen, spottete der Astronaut: „Ich war schon so oft im Himmel. Aber ich habe Gott nicht ein einziges Mal sehen können.“ Darauf entgegnete der Gehirnchirurg: „Ich habe schon so viele [...]
„Ja, wo ist er denn?“, eine Andacht mit einer nicht ganz einfachen Open–Air–Übung und den vermeintlich einfachen Fragen: Wie und wo ist denn der Himmel? Mit dem Lied 'sommernat' von Bernd Lohse und mit der Lesung aus der Apostelgeschichte 1, 9. Die Ansprache hält Pfarrer Sebastian Wilhelm aus Oslo. Miteinander am Himmelfahrtstag, 21. Mai 2020, [...]
„Der Schrei“ — EG 168 und EG 171 und Kol 4, 2–4 … mit Pfarrer Sebastian Wilhelm und Bernd Lohse. Vielen Dank den Leiterinnen und Leitern der deutschsprachigen Institutionen in Norwegen für ihre Grüße zum norwegischen Nationalfeiertag: es grüßen vor der Andacht Pfarrer Sebastian Wilhelm, Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen, Jens Peder Lomsdalen, Deutsch–Norwegische Gesellschaft, [...]
Liebe Besucherinnen, Besucher und Gäste unseres Gemeindehauses, wir bitten Sie, die benannten Regeln zur Infektionsprävention sehr sorgsam einzuhalten, damit wir für Sie selbst und andere gesundheitliche Risiken so gut es geht vermeiden können. Wir bitten Sie auch auf dem Weg zur und von der Gemeinde besonders sorgsam auf Schutz und Prävention zu achten. Mit Ihnen [...]
Gemeinsame Andacht mit der Gemeinde in Finnland aus der Deutschen Kirche in Helsinki zum vierten Sonntag nach Ostern, Kantate, mit „Ich singe dir mit …“, EG 324 und dem Lied „Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe mich holt“ — mit beiden Gemeindechören — und der Lesung Kol 3, 12–17. … mit Herz und [...]
Senden Sie uns Bilder, Postkarten, Grüße, kurze Audios oder Videos, Texte oder Fotos. Damit wollen wir versuchen, trotz momentaner Bewegungseinschränkung oder Vorsichtsmaßnahmen, eng in Kontakt zu bleiben. —> Wir bleiben miteinander in Kontakt!
Steh auf und geh! — auch zum Kinder–Weltgebetstag Neben einem munteren und fröhlichen Mitarbeiterteam standen ein Duzend muntere und fröhliche Kinder auf und kamen zu uns in die Gemeinde. Da haben wir dann die Bibelgeschichte, aus der die Auffoderung und das diesjährige Weltgebetstagsthema kommt, genauer unter die Lupe genommen. Begonnen haben wir mit einem Kindergottesdienst [...]
Die Vorbereitungen zum Christkindlesmarkt beginnen mit Planung von Händlern, Ständen, Angeboten und Aufruf für Helfer und Kuchenbäcker bereits gleich nach den Sommerferien. Im Oktober sind die Absprachen mit den Händlern schon fast abgeschlossen. Dann beginnen die Vorbereitungen für Dekoration, Einteilung der Helfer für den Aufbau oder den Verkauf. Auch die zahlreichen Preise und Gewinne für [...]
Der Dugnad ist, zumindest am Ende, wie ein kleines Gemeindefest: Eine wunderbar gedeckte Tafel mit Kerzen und Blumen, ein leckeres Essen (dieses Mal hat uns Frau Laurenzen mit einer Herbst-Gemüsesuppe verwöhnt) und einem netten und fröhlichen Miteinander aus Jung und Alt. Besonders gut waren die Besucherinnen und Besucher der Teestube vertreten, da der Dugnad an [...]
Am 9. Oktober fand in der benachbarten Uranienborgkirche ein Doppel-Chor-Konzert statt, zu dem Handelskammer, Uranienborggemeinde und unsere Gemeinde gemeinsam eingeladen hatten. Neben dem Knabenchor aus Bremen traten die Sølvguttene aus Oslo auf. Nach fast 90 Minuten bildete ein gemeinsamer Auftritt den krönenden Abschluss: weit über 100 Knaben/junge Männer sangen gemeinsam mit der stehnden, voll besetzten [...]
Am 6. Juni konnten wir im Vormittagstreff Ute Polacek aus Göttingen begrüßen. Immer wieder besuchte sie Gemeinde und Vormittagstreff in den letzten Jahren bzw. Jahrzehnten. Dieses Mal brachte sie einen Vortrag und Gesprächsanregungen zu bzw. über Jochen Klepper mit. Jochen Klepper (1903 – 1942) gehört ohne Zweifel zu den wichtigsten Namen und Dichtern unseres Gesangbuches. [...]