Am 24. Mai regnete es in Strömen. Bereits um 9.00 Uhr traf ich mich mit dem Hausmeister, um in Werkstatt, Keller und rund ums Haus Sperrmüll, Gerümpel und Abfälle, die wir zuvor sortiert hatten, an die Straße zum Abtransport zu stellen. Aus der Auflösung der WG, der Neueinrichtung des Archivs im Keller und dem Ausbau der Kellerküche im letzten Herbst, waren wieder einige Dinge angefallen. Hinzu kamen reichlich Laubsäcke und auch manch überraschende „Hinterlassenschaften“, die wohl jemand aus Versehen vergessen haben muss. Bis Mittag war reichlich zu tun. In der Mittagspause Umbau im gelben Zimmer, mit dem Ziel, aus dem derzeitigen Möbelsammelsurium und aus der WG übrig gebliebenen Möbeln eine etwas ansprechendere Einrichtung zu gestalten. Ab 16 Uhr kamen viele Helferinnen und Helfer dazu, die halfen, die großen, vielen Fenster zu putzen, Schränke in Keller, Küche und Saal zu sortieren und zu putzen, Glasvordach und Zufahrt zu reinigen u.s.w. Wir waren wieder 20 Personen – da geht alles schnell. Frau Laurenzen hatte für den Abschluss einen großen Topf Suppe gekocht. An weißer Tafel und mit großem Appetit „halfen“ wir auch dabei. Vielen Dank allen, die geholfen haben!
Einige Gemeindemitglieder waren terminlich verhindert – wollen sich aber doch am Dugnad beteiligen. Manche boten an, an einem anderen Tag zu kommen. Auch dafür vielen Dank! Ja, es ist noch etwas liegen geblieben bzw. Dugnadbedarf auch zwischendurch. Bitte sagt Bescheid, wenn Ihr eine der folgenden Aufgaben gern übernehmen möchtet:
- Putzen des Mosaikglasfensters im Gemeindesaal
- Herd und Heizkörper in der Gemeindeküche gründlich putzen, dazu die Flächen rundherum (Wände, Schrankseiten …)
- Malerarbeiten im Kellergang (die Kellerdecke, Wände)
- Einfahrt und Bürgersteig kehren (da könnten wir sogar alle zwei Wochen Hilfe gebrauchen)
Pf. Sebastian Wilhelm