Der Christkindlesmarkt 2018 begann am 24. November um 11 Uhr mit dem Einschalten des beleuchteten Herrnhuter Sterns vor dem Haus der gemeinde in Oslo, der Herrnhuter Sternenkette im Eingangsfenster und dem Einzug der ersten Gäste im Gemeindesaal mit dem Lied „Machet hoch die Tür“. Standbetreiber, Händler, Gäste und Helfer sangen gemeinsam. Ein bisschen war es wie ‚Bescherung’.
Bis Sonntag um 16 Uhr boten dann kommerzielle und private Händler ihre Waren an, lud die Cafeteria zu Kaffee und Kuchen ein, waren die Kinder in der Pepperkakewerkstatt willkommen, gab es die Möglichkeit, bei der Lotterie mitzuspielen, sich mit Gløgg aufzuwärmen oder an der Tombola teilzunehmen. Gäste wurden schon von Weitem durch den Grillduft angelockt, den der Bratwurstgrill vor dem Haus verströmte. Weil der Grillwurststand nicht nur duftete, sondern auch mit Pavillon und Adventsmusik sehr einladend war, kamen tatsächlich auch wieder viele Besucherinnen und Besucher aus der Nachbarschaft.
Das Schmücken des Saals hatte schon eine Woche zuvor begonnen — vieles von dem aufwendigen Schmuck wird bis zum Ende der Weihnachtszeit Saal und Haus erhalten bleiben. Ein großes Dankeschön gilt den Organisatoren, die sich bereits im Sommer zu erster Vorbereitungssitzung trafen. Ab dem Erntedankfest lagen in der Gemeinde Listen für Helferinnen und Helfer und Kuchenspendelisten aus. Vielen Dank, dass sich so viele Engagierte eingetragen haben und dass auch dem Christkindlesmarkt tatkräftig unterstützten. Es waren zwei sehr turbulente, aufregende und gewiss auch anstrengende Tage. Aber es gab eben auch wieder zahlreiche Möglichkeiten zu Gespräch, zum Wiedersehen, Nachbarschaftsbegegnungen und zur Vorfreude auf Advent und Weihnachten.
Der Christkindlesmarkt 2019 wird sicher ein paar Änderungen mit sich bringen — und wir werden auch dazu Helferinnen und Helfer, Sponsoren, Händler und Kuchenbäcker suchen. Aber es gibt schon jetzt viele gute Ideen, Vorfreude und Erwartungen an den CKM 2019 am 23. und 24. November im nächsten Jahr.